Projektentwicklung, Projektmanagement
Sie haben eine Idee und wissen noch nicht ob daraus wirklich ein Projekt werden kann? Die Idee ist der Anfang eines komplexen Prozesses. Ich kann dabei helfen Ihre Idee zu einem Projekt zu entwickeln und Sie als Projektträger bei der Umsetzung Ihres Vorhabens zu begleiten und zu unterstützen. Dabei gilt es die Idee so zu entwickeln und zu konzeptionieren, dass unter anderem auch für das Projekt als Ganzes, Fördermittelgeber gesucht und Projektmittel beantragt werden können.
Konzepte
Im Projektwesen steht man vor vielfältigen Fragestellungen, Herausforderungen oder einer Fülle von Ideen und To Do‘s, so dass man oft den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht. Ein filternder, externer Blick kann behilflich sein, Strukturen zu erkennen, in sich schlüssige Konzepte zu formen und Wege aus einem gefühlten Dschungel zu finden. Genau solche Herausforderungen mag ich am allerliebsten!
Prozesse
Noch bevor das Konzept steht und das Projekt losgehen kann, haben Prozesse, die zwischen Menschen und in Gruppen stattfinden, bereits begonnen. Gerne begleite ich diese Prozesse methodisch mit Teambildung und Koordination, so dass sie zu besseren Ergebnissen führen.
Methoden
In meinem Handwerkskoffer finden sich zahlreiche, hilfreiche Methoden zur Erreichung von Zielen, zur Gestaltung von Prozessen, bei Teamfragen und in der Projektabwicklung mit einer Zielgruppe. Sie sind unverzichtbar für eine harmonische Gruppendynamik, zum Auffangen von Teamprozessen, Förderung von Kreativität und Themenentwicklungen oder bei der Beteiligung von Personen und Personengruppen in einem Vorhaben.
Beteiligung
Die Beteiligung von Zielgruppen, Einzelpersonen oder Personengruppen ist für eine Demokratie Selbstverständlichkeit. Allerdings wird diese nicht und nicht immer konsequent gelebt oder durchgeführt. Beteiligung, Teilhabe oder Partizipation hat unterschiedliche Vertiefungsstufen, kann sehr vielfältige Formen annehmen und in vielfältigen Methoden zum Ausdruck kommen.
Beteiligung und Teilhabe von betroffenen Bürger/innen, Kindern und Jugendlichen beispielsweise, führen zu höherer Akzeptanz von Projekten, Vorhaben und politischen Prozessen.
Gesellschaftspolitisch vorgegeben sind Beteiligungsprozesse z.B. bei Stadt- und Dorfentwicklungen oder der Kommunalpolitik. Gleichzeitig haben diese Verfahren auch einen hohen Anspruch an eine fachgerechte Begleitung und Moderation, denn die Bürger/innen, Kinder und Jugendliche oder andere Personengruppen müssen in derlei Verfahren mobilisiert und weitergehend motiviert werden. Ich habe schon viele solcher Verfahren begleitet und durchgeführt. Gerne stehe ich auch bei Ihren Vorhaben zur Verfügung.
Fördermittel
Um Projekte durchführen zu können sind die meisten Projektträger auf öffentliche und private Fördermittel angewiesen. Ich habe langjährige Erfahrung im öffentlichen Fördermittelwesen und bin in der Lage die komplette Abwicklung vom Antrag bis zum Verwendungsnachweis mit Sachbericht und rechnerischem Abschluss für den Projektträger zu bearbeiten. Meine einschlägigen Kenntnisse mit Fördermitteln des Bundes, der Länder, Kommunen und Stiftungen, meine kaufmännische Ausbildung und meine pädagogischen Berufserfahrungen bilden für diese Arbeit das Fundament.
Themen
Kulturelle Bildung, jugendpolitische Bildung, Pädagogik & Erziehung, Kinder- und Jugendfreizeiten, Demokratie leben, Kultur macht stark-Bündnisse für Bildung, Baukultur, städtebauliche Projekte mit Bürgerbeteiligung, Ehrenamt und Zivilgesellschaft, Spielleitplanung, Partizipation, Jugendarbeit,…, das sind Themenbereiche, in denen mein sowohl berufliches, als auch ehrenamtliches Engagement zu finden ist. Hier ist das Arbeiten in Projekten unumgänglich und es lassen sich vielfältige, wirkungsvolle, ergebnisorientierte, nachhaltige, ganzheitliche, partizipative Handlungs- und Übungsfelder generieren.